Elektrische Sicherheitsprüfung für alle Branchen und Geräte
Prüfung von Ladesäulen
Prüfnorm DIN VDE 0122-1, 0105-100

Prüfung von Ladesäulen – klar geregelt, fachgerecht umgesetzt

Mit steigender gesellschaftlicher Sensibilität für Klimaschutz gewinnt die E-Mobilität in Deutschland an Bedeutung. Zum 1. Januar 2025 waren circa 1,65 Millionen reine Elektro-Pkw und rund eine Million Plug-in-Hybride zugelassen.
Bis 2030 sollen es laut Bundesregierung mindestens 15 Millionen E-Autos sein. Damit steigt der Bedarf an verlässlicher Ladeinfrastruktur. Die regelmäßige Prüfung der Ladesäulen gewährleistet, dass die wachsende Zahl an Stromtankstellen leistungsfähig bleibt und sowohl sicher als auch rechtskonform betrieben wird. In diesem Zusammenhang spielt auch die Elektroprüfung eine zentrale Rolle, um Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen dauerhaft sicherzustellen.

Warum ist eine regelmäßige Prüfung von Ladesäulen unverzichtbar?

Ladesäulen sind beim Laden hohen elektrischen Spannungen ausgesetzt. In Verbindung mit Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder UV-Strahlung kann das die Anfälligkeit für technische Defekte erhöhen. Bleiben diese unentdeckt, können sie im schlimmsten Fall zu Stromschlägen, Kurzschlüssen oder Bränden führen. Eine fachgerechte Prüfung von Ladesäulen deckt solche Risiken frühzeitig auf. Das schützt die Technik vor Ausfällen und die Nutzer vor Unfällen. Darüber hinaus sorgt die Prüfung der Ladesäulen für eine stabile Ladeleistung. Ladeabbrüche und Fehlfunktionen werden vermieden und die Lebensdauer der Anlagen steigt. Somit trägt jeder Check-up zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit der Ladeinfrastruktur bei. Hinzu kommt, dass Betreiber von Ladesäulen zur Prüfung verpflichtet sind. Zum Tragen kommen hierbei folgende Vorschriften:
  • DGUV V3 Prüfung für Ladesäulen
  • Ladesäulenverordnung (LSV)
  • VDE 0100-600 (IEC 60364-6)
  • DIN VDE 0105-100
Gehen Sie kein Risiko ein. Erfüllen Sie mit einer fristgerechten Prüfung Ihrer Ladesäulen die gesetzlichen Anforderungen und schützen Sie sich damit vor teuren Folgen, die im Schadensfall existenzbedrohend werden können.

Wie oft müssen Stromtankstellen geprüft werden?

Um die Funktionalität und die technische Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten, müssen Sie eine Prüfung Ihrer Ladesäulen direkt nach der Installation durchführen lassen. Diese Erstprüfung gemäß VDE 0100-600 dient als Nachweis, dass die Ladeeinrichtung fachgerecht installiert wurde. Eine zusätzliche Funktionsprüfung nach VDE 0122-1 (DIN EN 61851-1) stellt sicher, dass alle Richtlinien zur Betriebssicherheit erfüllt sind und sämtliche Bauteile fehlerfrei arbeiten. Für den langfristigen Betrieb ist eine jährliche Prüfung der Ladesäulen vorgeschrieben. Diese erfolgt gemäß DIN VDE 0105 (DIN EN 50110-1). Das Intervall kann im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung angepasst werden. Bei geringer Nutzung oder geschütztem Standort ist eine Verlängerung möglich. Bei stärkeren Witterungseinflüssen, hohem Vandalismusrisiko oder häufigem Fremdzugriff verkürzen sich die Intervalle. Einige Versicherungen verlangen jährliche Prüfprotokolle, unabhängig von den tatsächlichen Bedingungen.

Wer darf die Prüfung der Ladesäulen durchführen?

Laut DGUV V3 muss die Prüfung der Ladesäulen durch eine befähigte Person vorgenommen werden. Als befähigt gelten Elektrofachkräfte, die:
  • eine elektrotechnische Ausbildung abgeschlossen haben (z. B. Elektroniker, Elektroingenieure)
  • mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet elektrischer Anlagen besitzen
  • mit den relevanten Normen und Vorschriften vertraut sind (insbesondere VDE 0105-100 und DGUV V3)
  • geeignete Prüfmethoden anwenden und Gefährdungen beurteilen können
Diese Person muss nicht zwingend intern beschäftigt sein. Entscheiden Sie sich für DGUV-Prüfung als externen Dienstleister und lassen Sie Ihre Ladesäulen fachgerecht prüfen.

Wie läuft die Prüfung von Ladesäulen für E-Autos ab?

Die Prüfung besteht aus mehreren Schritten. Am Anfang steht eine Sichtprüfung, bei der Ihre Stromtankstelle auf äußere Mängel und Beschädigungen untersucht wird. Anschließend folgen verschiedene elektrische Tests nach Vorgaben der VDE-Prüfung für Ladesäulen und der DGUV-Vorschrift 3. Dabei simuliert der Prüfer die technische Leistung der Säule unter realen Bedingungen. Sicherheitsrelevante Mängel sind sofort zu beheben. Bei schwerwiegenden Defekten ist die Ladesäule bis nach der Reparatur außer Betrieb zu nehmen. Diese elektrischen Prüfungen sind erforderlich:
  • Messung der Isolationswiderstände: Diese Messung prüft, ob alle Leitungen korrekt isoliert und frei von gefährlichen Fehlströmen sind.
  • Prüfung von Leitfähigkeit und Erdung: Hier wird getestet, ob der Erdungsanschluss zuverlässig funktioniert und keine erhöhte Gefahr durch Stromschläge besteht.
  • Funktionsprüfung der Schutzeinrichtungen: Der Prüfer kontrolliert, ob Schutzmechanismen wie Fehlerstrom- und FI-Schutzschalter korrekt arbeiten.
Der Prüfablauf und die Ergebnisse werden dokumentiert. Damit haben Sie einen rechtssicheren Nachweis für die erfolgte Prüfung Ihrer Ladesäulen in der Hand.

Welche Kosten entstehen für die normgerechte Prüfung von Ladesäulen?

Für gewöhnlich liegt der finanzielle Aufwand zwischen 100 und 300 Euro pro Säule. Die Preise für die Prüfung der Ladesäulen setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen:
  • Anzahl der Ladepunkte: Je mehr Säulen Sie prüfen lassen, desto günstiger ist der Einzelpreis im Paket.
  • Standort und Erreichbarkeit: Die Prüfung von Ladesäulen in Tiefgaragen und Außenbereichen oder schwer zugängliche Installationen bedeuten Mehraufwand. Damit steigt der Preis.
  • Prüfumfang: Sichtprüfung, Funktionsprüfung und das Messen elektrischer Werte sind Standard. Das Prüfprotokoll und die Dokumentation werden zum Teil extra berechnet.
  • Anfahrtspauschale: Bei der Prüfung einzelner Ladesäulen oder abgelegenen Standorten sind Anfahrtskosten möglich.
Um die Kosten niedrig zu halten, ist es sinnvoll, Angebote zu vergleichen. Bei mehreren Ladepunkten lohnt es sich, einen Paketpreis zu vereinbaren. Im Idealfall schließen Sie einen Wartungsvertrag ab, der die Prüfung der Ladesäulen einschließt.

Warum sollten Sie uns mit der Prüfung Ihrer Ladesäulen beauftragen?

Als spezialisierter Prüfpartner sorgen wir dafür, dass Ihre Ladeinfrastruktur sicher und störungsfrei funktioniert. Unsere Elektrofachkräfte kontrollieren Ihre Ladesäulen Schritt für Schritt. Dabei halten sie sich streng an die geltenden Vorschriften. Ob am Firmenstandort, auf öffentlichen Parkplätzen oder im Ladepark: Wir prüfen zuverlässig und bieten Ihnen volle Planungssicherheit. Mit klaren Preisen, Paketen für mehrere Ladepunkte und optionaler Wartung nehmen wir Ihnen jeglichen organisatorischen Aufwand rund um die Prüfung Ihrer Ladesäulen ab. Unsere Prüfprotokolle erfüllen alle Anforderungen von Versicherungen und Behörden. So sind Sie im Schadensfall bestmöglich abgesichert. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und machen Sie die elektrische Prüfung Ihrer Ladesäulen zur Routine.
Ihre Vorteile bei einer DGUV-Prüfung durch unseren Prüfservice:
Ihre Prüfunterlagen jederzeit griffbereit.
Alle Prüfunterlagen sind bequem online verfügbar. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und verfolgen Sie jederzeit den aktuellen Prüfstatus Ihrer Betriebsmittel.
Flexibel und störungsfrei – Wir richten uns nach Ihnen.
Damit Ihr Betrieb ungestört läuft, bieten wir flexible DGUV-Prüfungen außerhalb Ihrer regulären Öffnungszeiten oder an Ihren bevorzugten Wochentagen an. So bleibt Ihr Geschäft stets reibungslos und sicher.
Transparente und faire Preise – ohne böse Überraschungen.
Transparente Preise: Unsere Kostenstruktur ist klar und nachvollziehbar. Verlassen Sie sich auf unsere Verlässlichkeit – faire Angebote sind garantiert.
dguv-prüfung.de e-check ortsfeste anlagen prüfen
Elektroprüfung
dguv-prüfung.de prüfen elektrische maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen
dguv-prüfung.de prüfen pflegebetten krankenbetten
Prüfung von elektrischen Pflegebetten
dguv-prüfung.de server prüfen ohne abschaltung
Prüfung von Servern (auch ohne Abschaltung)
Mit einer DGUV Prüfung vermeiden Sie rechtliche Risiken und schützen Ihre Mitarbeiter.
Ungeregelte oder versäumte Prüfungen können gravierende Folgen haben:
Gefährdung von Gesundheit und Leben
Brände und Explosionen
Rechtliche Konsequenzen
Versicherungsprobleme
Betriebsunterbrechungen
Doch mit DGUV-Prüfung.de sind Sie auf der sicheren Seite! Unsere Prüfexperten übernehmen die Verantwortung und führen umfassende, rechtskonforme DGUV-Sicherheitsprüfungen durch, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Inklusive: Die thermografische Prüfung
Wie sicher sind Ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel wirklich?
DGUV-Prüfungen & Elektroprüfung – Wir decken Ihren gesamten Prüfbereich ab.
Wir prüfen in der Industrie
Sorgen Sie für sichere und rechtskonforme Betriebsabläufe mit einer fachgerechten Prüfung elektrischer Maschinen und Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 – zuverlässig, effizient und ohne Produktionsausfälle.
Wir prüfen im Handel und Verkauf
Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter durch eine regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE-Prüfungen – für rechtssicheren Betrieb und maximale Sicherheit.
Wir prüfen im Gesundheitswesen
Gewährleisten Sie die Sicherheit und Funktionalität medizinischer Geräte mit der DGUV V3 Prüfung von Pflegebetten – für den Schutz von Bewohnern und Pflegepersonal nach gesetzlichen Vorgaben.
Wir prüfen öffentliche Einrichtungen
Stellen Sie den sicheren und störungsfreien Betrieb elektrischer Anlagen und Geräte in Schulen, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen durch eine fachgerechte DGUV V3 Prüfung sicher.
dguv-prüfung.de digitale prüfprotokolle
DIE NEUE ELEKTRISCHE ARBEITSSICHERHEIT IST DA!
SCANNEN SIE IHREN QR CODE UND ERHALTEN SIE IHRE PRÜFERGENISSE: LIVE!
Steigern Sie Ihre Sicherheitsstandards mit unseren digital abrufbaren Prüfprotokollen. Jedes geprüfte Betriebsmittel erhält ein individuelles Etikett mit einer einzigartigen Identifikationsnummer.
Ein einfacher QR‒Code‒Scan ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf das digitale Prüfprotokoll inklusive aller wesentlichen Prüfdaten, anstehende Fälligkeiten und das abschließende Ergebnis.
Unternehmen wir's!
In nur 4-Schritten zur Zusammenarbeit.
Lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd, der telefoniert und einen Laptop benutzt.
04. ERINNERUNGSSERVICE
Unser Erinnerungsservice informiert Sie rechtzeitig über Prüftermine, damit Sie nie wichtige Fristen verpassen und Ihre Anlagen stets gesetzeskonform bleiben.
Junge Frau mit Brille und Headset, lächelt und telefoniert im Büro.
01. KONTAKTAUFNAHME
Unsere Experten beraten und unterstützen Sie umfassend zu Prüffristen, Gefährdungsbeurteilungen und gesetzlichen Vorgaben.
Lächelnder Ingenieur in Arbeitskleidung mit „SCHWING-Stetter“ Aufnäher bedient eine Maschine.
02. PRÜFUNG VOR ORT
Unsere zertifizierten Prüftechniker führen DGUV V3-Prüfungen effizient und störungsfrei durch und gewährleisten so eine rechtskonforme, sichere Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 3.
Person hält ein Tablet mit einer Software-Oberfläche für Industrieanlagen.
03. PRÜFPROTOKOLL
Wir liefern ein rechtssicheres, digital zugängliches Prüfprotokoll mit allen notwendigen Informationen.
Lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd, der telefoniert und einen Laptop benutzt.
04. ERINNERUNGSSERVICE
Unser Erinnerungsservice informiert Sie rechtzeitig über Prüftermine, damit Sie nie wichtige Fristen verpassen und Ihre Anlagen stets gesetzeskonform bleiben.
Junge Frau mit Brille und Headset, lächelt und telefoniert im Büro.
01. KONTAKTAUFNAHME
Unsere Experten beraten und unterstützen Sie umfassend zu Prüffristen, Gefährdungsbeurteilungen und gesetzlichen Vorgaben.
1/4
Unternehmer
Als Unternehmer tragen Sie Verantwortung für Mitarbeiter und Betriebssicherheit. Unsere DGUV V3‒Prüfung stellt sicher, dass elektrische Anlagen und Geräte gesetzeskonform geprüft sind zuverlässig, effizient und ohne unnötige Betriebsunterbrechungen.
Technische Leiter
Technische Leiter müssen den reibungslosen Betrieb elektrischer Anlagen gewährleisten. Unsere DGUV‒konformen Prüfungen helfen, Ausfälle zu vermeiden, Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen professionell und termingerecht.
Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte sorgen für Arbeitsschutz und Unfallprävention. Mit unseren DGUV‒Prüfungen stellen Sie sicher, dass elektrische Betriebsmittel den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen für einen störungsfreien und sicheren Arbeitsalltag.
Hausverwalter
Hausverwalter sind für die Sicherheit und Werterhaltung von Immobilien verantwortlich. Unsere DGUV‒Prüfungen bieten Schutz vor elektrischen Gefahren, reduzieren Haftungsrisiken und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Bereits zufriedene Kunden:
© 2024 DGUV-Prüfung.de GmbH. Alle Rechte vorbehalten